envelopekontakt@thueringer-zentrum-additiv.de phone+49 3641 205-392

LEHRGANG - Fachkraft für Additive Fertigungsverfahren Fachrichtung Metall (ifw Jena)

Das ifw Jena bietet mit dem einwöchigen Lehrgang eine umfassende Schulung im Bereich der Additiven Fertigung an. Der Lehrgang bietet umfangreiche theoretische Kenntnisse, um additive Fertigungsverfahren im eigenen Unternehmen einzuführen und optimal anzuwenden. An den spezifischen Anlagen können die Teilnehmenden außerdem konkrete praktische Erfahrungen von der Konstruktion über die Vorbereitung der Anlagen und den Bauprozess an sich bis zur Nachbereitung der gebauten Teile sammeln. Der Lehrgang wurde konzipiert nach DVS-Richtlinie 3602-1. Hier gehts zum Lehrgang.

SLM Bauteil Gitterstrukturen WEB 02 kl

 


 LEHRGANG - Fachkraft für 3D-Drucktechnologie (IHK)

Der IHK-Zertifizierungslehrgang besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen (Trainingsbausteinen) mit insgesamt 64 Lehrgangsstunden (LStd.) inkl. IHK-Test. Eine Lehrgangsstunde entspricht üblicherweise 45 Minuten. Zusätzlich können Sie Ihr Wissen im Selbststudium vertiefen. Hierfür werden Ihnen während der Qualifizierungsmaßnahme Tabletts zur Verfügung gestellt.

In dem Modulen 1 bis 5 werden in Präsenzphasen Fertigkeiten und Kenntnisse von erfahrenen Dozenten vermittelt. Außerdem fertigt der Teilnehmer in Modul 5 ein eigenes 3D-Druckteil. Im Modul 6 vertiefen Sie Ihre angeeigneten praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen einer Exkursion bei Händlern oder Anwendern.

Hier geht es zum Angebot!

 


 WEITERBILDUNGEN für Lehrkräfte, Ausbilder und Auszubildende (Fabstone)

Der technologische Fortschritt verändert nachhaltig das Anforderungsprofil von Aus- und Weiterbildungsangeboten. Bildungseinrichtungen versuchen stetig den technologischen Standard in der Ausbildung zu erhöhen und einen praxisnahen Lehrplan zu erarbeiten. Dies funktioniert mit 3D-Druckern und 3D-Scannern perfekt, denn Bildungseinrichtungen können mit relativ geringem Aufwand in die neue Technik einsteigen.

Die Fabstone GmbH begleitet und unterstützt Aus- und Weiterbildungseinrichtungen auf dem Weg in die Digitale Bildung mittels 3D-Druck und 3D-Scan Technologien. Interessierte erhalten Beratung, wie diese Technologien erfolgreich in den Unterricht oder in Bildungsangebote integriert werden können. Unterstützt werden auch die Konzeption und Modulerstellung von Lerninhalten.  

Fabstone Image 01 20180516 182205 1024x768

Angeboten werden Weiterbildungen für Lehrkräfte, Ausbilder und Auszubildende.

Dabei sind Inhalte unter anderem:

  • An welchen Stellen kann das Thema Digitalisierung in das Lehrkonzept integriert werden?
  • Wie können digitale Inhalte und neue Technologien in die Lehre eingebunden werden?
  • Wie geht man beim Aufbau einer neuer Arbeitsgemeinschaft in einer Schule vor?