envelopekontakt@thueringer-zentrum-additiv.de phone+49 3641 205-392

Trydo – Bildungsplattform Modellfabrik 4.0

Mit der Trydo Plattform entdecken Ihre Schüler die Grundlagen des 3D-Drucks, setzen sich kritisch mit der Innovation auseinander, erstellen eigene 3D-Konstruktionen am Computer und drucken diese selbstständig aus. Mit dieser Plattform werden komplexe Inhalte der Zukunftstechnologie des 3D Drucks, auch aus bildungspolitischer Sicht, den entsprechenden Zielgruppen auf einfache Weise nähergebracht.

Warum sollte ich mit meiner Schule mitmachen? Sie erhalten!

  • Umfangreiche methodisch-didaktisch aufbereitete Unterrichtsinhalte zum Thema 3D (3d Modelling, 3D Scanning, 3D Printing).
  • Ihre Lehrer arbeiten sich schnell und intensiv in das Thema 3D ein
  • Eine Zusammenstellung individueller Kurse zum Einsatz in der Schule unter Berücksichtigung der Klassensituation und der Ausstattungssituation der Schule
  • Ein fachübergreifender Ansatz zur Behandlung des Themas 3D
  • Eine Beratung bezüglich der Anschaffung von 3D-Ausstattung, das Angebot von Bundles- von 3D-Ausstattung
  • Kommunikation und Erfahrungsaustausch mit Kollegen, auch anderer Schulen und Einrichtungen
  • Die gemeinsame Schaffung eines Wissenspools zum Thema 3D-Modellierung, 3D-Scannen, 3D-Visualisierung, 3D-Druck
  • Die Bereitstellung von Tests zur Wissensüberprüfung / Leistungsüberprüfung in den einzelnen Bereichen
  • Wir wollen Ihnen die Sicherheit bei der Umsetzung Ihrer Ideen geben und als Partner für zukünftige Aufgaben an Ihrer Seite stehen.

Wie entstand diese Plattform?

Diese Plattform entstand im Rahmen einer Projektpartnerschaft des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, um die Vision einer digitalen Lern- und Lehrplattform zu verwirklichen.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen:

Florian Wolf, Pholution, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 1525 4569914

Wo kann ich meinen Schülern 3D-Druck zeigen?

Im Show-Room für 3D-Druck in der Andreas-Gordon-Schule Erfurt können Sie 3D-Druck live kennen lernen. Gerne sind Sie eingeladen uns unter vorheriger Terminabsprache zusammen mit Ihren Schülern zu besuchen und zu erfahren, wie 3D-Druck in Ihrer Schule eingesetzt werden kann. Möchten Sie, dass bei diesem Termin spezielle Inhalte vermittelt werden, so können Sie uns gerne darauf ansprechen.

Termin vereinbaren:

Florian Wolf, Pholution, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 1525 4569914