envelopeinfo@thueringer-zentrum-additiv.de phone+49 3641 205-392

3Faktur ist ein 3D-Druck Dienstleister aus Jena, spezialisiert auf Rapid Manufacturing (Stückzahl ab ca. 100) und das Rapid Prototyping (Einzelstücke und Kleinstserien) und produziert für innovative Unternehmen aus vielen Branchen.

Weiterlesen ...

Die Firma Burms Jena bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkt­ideen und Konzepte (Proto­typen), Sonder­anfertigungen oder auch Klein­serien und Serien schnell und sicher mit den modernsten Techno­logien des 3D-Drucks anzu­fertigen.

Weiterlesen ...

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das Nutzenpotential des BVMW. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie mit Klick auf die Themen in der Navi­ga­tionsleiste sowie auf die blauen Schlag­worte.

Weiterlesen ...

Develos Design er­stellt für Sie Vi­sua­li­sierungen, 3D-Daten und Modelle. Wir unterstützen Sie über den ge­samten Projekt­ver­lauf, von der Konzeption bis zur Um­setzung.

Weiterlesen ...

Das Institut ver­einigt als thüringen­weit ein­ma­li­ge Ein­richtung alle Kom­pe­ten­zen, die für den kompletten Her­stellungs­pro­zess von Pro­dukten auf dem Ge­biet der mi­nia­turisierten Technologien und der Prä­zi­si­ons­fer­ti­gungs­technik in Pro­duk­tion, Qua­li­täts­kontrolle, Mess­technik und In­stru­men­teller Analytik not­wendig sind.

Weiterlesen ...

Exentis ist Erfinder und Pionier des patentierten, industriellen 3D Sieb­druck­ver­fahrens, dem Exentis 3D Mass Customization®, das besonders zur Massen­pro­duktion komplexer, ultra­feiner Strukturen aus Metall und Keramik sowie für Material­kombinationen ge­eignet ist.

Weiterlesen ...

Die Fabstone GmbH unterstützt Schulen und Bildungseinrichtungen mit einer umfassenden Beratung und verschiedensten didaktischen Materialien.

Weiterlesen ...

Gruendelpartner ist eine der führenden multidisziplinären Wirtschaftskanzleien Mitteldeutschlands mit Büros in Leipzig, Jena und Berlin.

Weiterlesen ...

Der Fachbe­reich Metall- und Fertigungs­technik des Be­rufs­bildungs- und Techno­logie­zentrums (BTZ) in Rohr-Kloster ver­fügt über ein breites Leistungs­spektrum im Rapid­Prototyping.

Weiterlesen ...

Noch nicht veröffentlicht

ivoc-x entwickelt, fertigt und vertreibt innovative und energiesparende Luftreinigungsanlagen für Industrie und Handwerk.

Weiterlesen ...

 Von der Idee, den CAD-Daten, der Konstruktions­zeichnung oder dem Ur­modell in wenigen Tagen zum Proto­typen oder zur Klein­serie.

Weiterlesen ...

Die MFPA Weimar ist ein An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und zugleich amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen.

Weiterlesen ...

Die Firma SiCeram GmbH ist ein Her­steller von Bau­teilen aus Hoch­leistungs­keramik. Sie bietet ebenfalls Filamente und Granulate für den 3D-Druck auf Basis der ge­bräuchlichsten Hoch­leistungs­keramiken an, übernimmt den 3D-Druck von Keramik­bau­teilen sowie das Ent­bindern und Sintern.

Weiterlesen ...

Die Firma t-exact GmbH bietet zer­störungs­freie und zeit­sparende 3D-Mess- und Analyse­dienst­leistungen für Hybrid- und Guss­bau­teile, Bau­teile aus Me­tall, Kunst­stoff und organ­ischen und mineralischen Werk­stoffen per 3D-Ko­ordinaten­mess­technik und in­dustrieller Computer­tomografie an.

Weiterlesen ...

Werkstoff­forschung ist die Basis jeder Produktentwicklung. Polymer­werk­stoffe, zu­nehmend auch in unter­schiedlichen Kombinationen und als Verbund, sind unser Kompetenz­be­reich.

Weiterlesen ...

Unternehmen aus der Industrie­keramik und Elek­tronik sowie das Fraun­hofer-Institut für Technische Ker­amik (IKTS) haben sich zur Ini­tia­tive TRIDELTA CAMPUS HERMSDORF e.V. zu­sammen­geschlossen um die Zu­sammen­arbeit zu fördern und Energien zu bündeln

Weiterlesen ...

Die Fertigungstechnik ist eine Säule des Maschinenbaus; das Fachgebiet Fertigungstechnik kann auf 60 Jahre in Forschung und Lehre zurückblicken. In dieser Zeit waren die Wissenschaftler des Fachgebietes in mehreren Bereichen der Fertigungstechnik aktiv und haben den Wandel in der Produktion aktiv mitge­stalten können.

Weiterlesen ...

 Partner

Werden Sie Partner des THAT.

Das THAT versteht sich als eine offene Plattform für alle Akteure und Interessenten der Additiven Technologien in Thüringen.

Das Arbeitsprinzip beruht auf der Zusammenarbeit in Form von Partnerschaften.

Eine Partnerschaft mit dem THAT ist kostenfrei.

Die Anmeldung ist einfach: Senden Sie uns das ausgefüllte Formular per E-Mail an info@thueringer-zentrum-additiv.de.