3Faktur ist ein 3D-Druck Dienstleister aus Jena, spezialisiert auf Rapid Manufacturing (Stückzahl ab ca. 100) und das Rapid Prototyping (Einzelstücke und Kleinstserien) und produziert für innovative Unternehmen aus vielen Branchen.
envelopeinfo@thueringer-zentrum-additiv.de phone+49 3641 205-392
3Faktur ist ein 3D-Druck Dienstleister aus Jena, spezialisiert auf Rapid Manufacturing (Stückzahl ab ca. 100) und das Rapid Prototyping (Einzelstücke und Kleinstserien) und produziert für innovative Unternehmen aus vielen Branchen.
Die Firma Burms Jena bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Produktideen und Konzepte (Prototypen), Sonderanfertigungen oder auch Kleinserien und Serien schnell und sicher mit den modernsten Technologien des 3D-Drucks anzufertigen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das Nutzenpotential des BVMW. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie mit Klick auf die Themen in der Navigationsleiste sowie auf die blauen Schlagworte.
Develos Design erstellt für Sie Visualisierungen, 3D-Daten und Modelle. Wir unterstützen Sie über den gesamten Projektverlauf, von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Das Institut vereinigt als thüringenweit einmalige Einrichtung alle Kompetenzen, die für den kompletten Herstellungsprozess von Produkten auf dem Gebiet der miniaturisierten Technologien und der Präzisionsfertigungstechnik in Produktion, Qualitätskontrolle, Messtechnik und Instrumenteller Analytik notwendig sind.
Exentis ist Erfinder und Pionier des patentierten, industriellen 3D Siebdruckverfahrens, dem Exentis 3D Mass Customization®, das besonders zur Massenproduktion komplexer, ultrafeiner Strukturen aus Metall und Keramik sowie für Materialkombinationen geeignet ist.
Die Fabstone GmbH unterstützt Schulen und Bildungseinrichtungen mit einer umfassenden Beratung und verschiedensten didaktischen Materialien.
Die Firma FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH ist ein Komplettdienstleister im Formen- und Werkzeugbau sowohl für Metall als auch Kunststoff.
Gruendelpartner ist eine der führenden multidisziplinären Wirtschaftskanzleien Mitteldeutschlands mit Büros in Leipzig, Jena und Berlin.
Der Fachbereich Metall- und Fertigungstechnik des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) in Rohr-Kloster verfügt über ein breites Leistungsspektrum im RapidPrototyping.
ivoc-x entwickelt, fertigt und vertreibt innovative und energiesparende Luftreinigungsanlagen für Industrie und Handwerk.
Von der Idee, den CAD-Daten, der Konstruktionszeichnung oder dem Urmodell in wenigen Tagen zum Prototypen oder zur Kleinserie.
JenALL e.V. - seit 2004 sind wir gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Die MFPA Weimar ist ein An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar und zugleich amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen.
Die Firma SiCeram GmbH ist ein Hersteller von Bauteilen aus Hochleistungskeramik. Sie bietet ebenfalls Filamente und Granulate für den 3D-Druck auf Basis der gebräuchlichsten Hochleistungskeramiken an, übernimmt den 3D-Druck von Keramikbauteilen sowie das Entbindern und Sintern.
Die Firma t-exact GmbH bietet zerstörungsfreie und zeitsparende 3D-Mess- und Analysedienstleistungen für Hybrid- und Gussbauteile, Bauteile aus Metall, Kunststoff und organischen und mineralischen Werkstoffen per 3D-Koordinatenmesstechnik und industrieller Computertomografie an.
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau ist der Partner für Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich moderner Maschinenbautechnologien.
Werkstoffforschung ist die Basis jeder Produktentwicklung. Polymerwerkstoffe, zunehmend auch in unterschiedlichen Kombinationen und als Verbund, sind unser Kompetenzbereich.
Unternehmen aus der Industriekeramik und Elektronik sowie das Fraunhofer-Institut für Technische Keramik (IKTS) haben sich zur Initiative TRIDELTA CAMPUS HERMSDORF e.V. zusammengeschlossen um die Zusammenarbeit zu fördern und Energien zu bündeln
Die Fertigungstechnik ist eine Säule des Maschinenbaus; das Fachgebiet Fertigungstechnik kann auf 60 Jahre in Forschung und Lehre zurückblicken. In dieser Zeit waren die Wissenschaftler des Fachgebietes in mehreren Bereichen der Fertigungstechnik aktiv und haben den Wandel in der Produktion aktiv mitgestalten können.